Über Webseite und Blog

Heute mal ein allgemeiner Blog, über meine bisherigen Erfahrungen mit dem Aufbau meiner Webseite

Meine Webseite mit Blog komplett neu zu machen, nach weniger als einem Jahr, war sicherlich ambitioniert. Die erste Version fühlte sich einfach zu restriktiv an. Am Anfang wollte ich einfach nur schnell und möglichst unkompliziert eine Seite ins Netz bringen, die auch noch den hiesigen rechtlichen Anforderungen an Datenschutz usw. gerecht wurde. Das ist, wenn man sich mal damit befasst, gar nicht so einfach. Im internationalen Vergleich müssen wir deutlich mehr beachten und für den Laien und Anfänger ist das ehrlich kaum zu durchschauen. Das hatte zur Folge, dass ich mich für einen kleinen deutschen Anbieter entschied, der mir ein Komplettpaket mit automatischer Erstellung von Impressum, AGB und Co. bot. Das war natürlich entsprechend kostenintensiv. Darüber hinaus stellte ich aber im Laufe der Monate fest, dass ich auch designmäßig ziemlich eingeschränkt war. Als ich dann auch noch merkte, wie kompliziert und problembehaftet die Erstellung und vor allem Aktualisierung des Onlineshops war, kam in mir der Wunsch auf, zu einer flexibleren Lösung zu wechseln. Letztlich kam nur WordPress in Frage, da die gängigen Anbieter von Komplettlösungen auf dem (internationalen) Markt wieder Probleme mit der Kompatibilität zu deutschen Rechtsvorgaben mitgebracht hätten. 

Im Mai habe ich meinen Vertrag beim ersten Anbieter gekündigt und bin zu WordPress mit einem deutschen Hostinganbieter gewechselt. Und dann in ein tiefes, tiefes Motivationsloch gefallen. Am Anfang war es einfach total überwältigend, alles neu machen zu müssen. Die Texte schreibe und speichere ich sowieso immer außerhalb der Webseite und kopiere dann alles, wenn es fertig ist. Mit den Bildern ist es genauso. Da war also nix verloren gegangen. Aber es war am Anfang kaum zu überblicken, wie ich visuelle Aspekte, sprich das Design, anpassen konnte. Und über allem schwebte dann ja auch wieder diese elendige Rechtssicherheit. Dann meldete WordPress mir immer irgendwelche Probleme, um die ich mich angeblich kümmern muss, die ich aber gar nicht verstehe. Das führte dazu, dass ich eine Homepage, eine Galerie, eine Kontaktseite und ein Impressum angelegt habe und dann zum Prokrastinieren überging. Ich habe die Seite schlicht über Wochen nicht angefasst, nicht einmal angesehen.

Zuerst habe ich dann erwogen, einen Profi zu beauftragen, die Webseite in ihren Grundzügen aufzubauen. Das hätte aber die Kosten enorm in die Höhe getrieben und da ich mit diesem ganzen Kunstding (bisher) nichts verdiene, wäre das völlig blödsinnig gewesen. Nach einiger Zeit habe ich mich selbst davon überzeugt, dass ich einfach ganz, ganz kleinschrittig vorgehen kann und dass das dann schon was wird. So habe ich angefangen, jede Woche ein wenig an der Seite zu basteln und ein Problem nach dem anderen anzugehen. Um weitere Kosten bin ich dabei nicht drumrum gekommen. Erstens habe ich ein Tool für die entsprechenden Rechtstexte gebucht, dann habe ich für den Shop das Germanized Plugin hinzugefügt und dann brauchte ich natürlich auch noch einen Cookiemanager. 

Als ich diese Basics eingerichtet hatte, habe ich angefangen, die Seite mit Inhalten zu füllen. Zunächst habe ich einige Bilder in den Shop und die Galerie gestellt und dann angefangen nach und nach alle Blogs von der alten Webseite neu zu veröffentlichen. Den letzten habe ich heute (17. September) endlich online gebracht. Zwischenzeitlich habe ich auch herausgefunden, wie ich das Design anpassen und Farben individualisieren kann, sodass alles wieder dem bisherigen Farbschema entspricht. Ich finde mich endlich im Backend zurecht und werde schneller darin Neues hinzuzufügen und zu bearbeiten. Langsam aber sicher wird das Ganze zu einer funktionsfähigen Webseite, die ich in Ruhe ausbauen kann.

Blog

In meinem Blog teile ich Einsichten in meine Malerei und alles, was dazu gehört.

Hellrosa Pfingsrosen in Vase vor grünem Hintergrund, Acryl auf Leinwand, 25x25 cm, Stamer

Shop

Im Shop biete ich einige meiner Bilder zum Kauf an. Derzeit nur florale Motive, aber in Zukunft sicher auch wieder Landschaften.

Galerie

In der Galerie zeige ich eine Auswahl meiner Aquarelle und Acrylbilder aus den letzten Jahren.