Kategorie: Inspiration und Praxis


  • Bilderserie Blumenportraits Es klingt vielleicht merkwürdig, aber tatsächlich begann diese Bilderserie von Blumenportraits mit Landschaften. In der zweiten Jahreshälfte 2022 und durch den Winter malte ich nämlich hauptsächlich solche. Viele in Aquarell, aber auch einige in Acryl. Da ich mehr auf Leinwand malen wollte, kaufte ich sechs kleinere Leinwände. Dann fehlte mir aber die Zeit…

  • Skizzenbücher und wie ich sie verwende Zeichnen, Aquarell, einfach nur Kritzeln, Notizen, alles ist möglich in einem Skizzenbuch. Es ist egal, wie es aussieht, ob eine Skizze fertig ist oder nach drei Strichen abgebrochen wird.  Was im Skizzenbuch passiert, ist zunächst einmal nur für mich. Es ist für Experimente da und hier können sich Ideen…

  • Das Quadrat ist mein liebstes Format. Ich finde es zugleich simpler als auch spannender als klassische rechteckige Formate. Rechtecke haben auch etwas für sich, insbesondere langgestreckte rechteckige Formate, aber das Quadrat ist vielseitig. Es ist harmonisch und lässt sich für viele verschiedene Kompositionen verwenden. Sowohl Landschaften als auch florale Motive lassen sich auf quadratischen Formaten…

  • Eine Bilderserie Gegen Ende des Sommers und im Herbst 2022 habe ich angefangen, einen größeren Aufwand in das Malen von Landschaften zu investieren. Über Jahre waren Blumen meist mein Hauptinteresse und Landschaften liefen nur so nebenher. Das führte dazu, dass ich einen deutlichen Unterschied in meinem Output bemerkte. Nicht nur malte ich wesentlich mehr Blumenbilder,…

  • Eine Serie floraler Bilder in Acryl auf Papier Als ich im Frühjahr 2022 total uninspiriert war, brauchte ich eine Abwechslung von meinem normalen kreativen Prozess. Schon im Jahr zuvor hatte ich für nur zwei kleine experimentelle Bilder meine alten Acrylfarben rausgekramt. Die hatten bestimmt acht Jahre unbenutzt in ihrer Kiste gelegen und verschwanden danach auch…

  • Landschaft, was ist das eigentlich? Und was daran ist inspirierend? Eine Landschaft im naturwissenschaftlichen oder landschaftsplanerischen Verständnis kann als Region verstanden werden, die sich als naturräumliche Einheit oder aufgrund des Landschaftsbildes, also anhand der ästhetischen Eigenschaften, abgrenzen lässt. Die Elbtalaue, wo ich derzeit lebe, ist eine Landschaft, welche von dem Fluss Elbe, den Auen und…

  • Was kann man an Blumen nicht lieben? Da sind all die wunderbaren Farben von blass bis knallig, die verschiedenen Blütenformen, der Kontrast mit grünem Laub und die unterschiedlichen Texturen und Oberflächen von halbtransparent bis fleischig oder glänzend. Dadurch werden Blumen nie langweilig. Und je nach Jahreszeit wachsen unterschiedliche Blumen im Garten oder in der Landschaft.…

  • Blumen und Landschaften in Aquarell und Acryl zu malen, macht es mir möglich, meine Verbindung zur Natur und ihrer Schönheit auszudrücken und die Welt mittels Farbe, Texturen und mark making zu ergründen und diese Leidenschaft mit anderen Menschen zu teilen. Zeichnen und Malen sind Tätigkeiten, die gleichermaßen Konzentration und Entscheidungen erfordern, aber auch Wiederholung ohne…